Eine Art Beamtenprüfung gab es in China schon vor über 2000 Jahren. Sie wurde von Dynastie zu Dynastie verbessert und verändert. Die traditionelle Beamtenprüfung, welche auf Chinesisch als kējǔ 科举 bezeichnet wird, bestand über 1300 Jahre. Die letzte dieser Art fand im Jahre 1905 statt.
Die Prüfung zum Angestellten des öffentlichen Dienstes(guójiā gōngwùyuán kǎoshì 国家公务员考试), abgekürzt nur Staatsexamen (guókǎo 国考), kann man eigentlich als die zeitgenössische Beamtenprüfung betrachten. Sie findet jährlich jeweils im Oktober oder November zeitgleich in allen 22 Provinzen, 4 Regierungsunmittelbaren Städten und 5 Autonomen Regionen Chinas statt. An der diesjährigen Prüfung am 25. November haben sich eineinhalb Millionen Anwärter angemeldet. Tatsächlich an der Prüfung teilgenommen haben davon aber nur Dreiviertel. Für eine freie Beamtenstelle haben sich am Ende also durchschnittlich 53 Personen beworben. Obwohl die Staatsangestellten nur ein mittleres Einkommen erhalten, scheinen die Stellen doch immer begehrter zu werden: denn jährlich steigt die Anzahl Bewerber. Verglichen mit letztem Jahr ist sie um 15 Prozent gestiegen. Die Gründe für den Andrang erklären sich einerseits durch das Gesamtpaket, das eine Staatsstelle bietet, nämlich Sicherheit, weniger Druck bei der Arbeit und Sozialleistungen. Andererseits ist die Stellensuche auf dem freien Markt für junge Menschen nicht einfach, so entscheiden sich viele auch deshalb für eine Stelle beim Staat.
Anders als in den letzten Jahren, werden neu in diesem Jahr Anwärter, die sich unkorrekt Verhalten, wie z.B. spicken oder nicht bei der Prüfung erscheinen, von der Prüfungskommission verzeichnet. Je nach Vergehen können sie für zukünftige Prüfungen ausgeschlossen werden. Auch abweichend vom bisher Üblichen wurden Topthemen des Jahres, wie die Raumfahrt, der Literaturnobelpreis an Mo Yan oder der 18. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas, nicht geprüft. Dafür wurde der Fokus auf ein sehr breites Allgemeinwissen und Schnelligkeit gelegt. Prüflinge, die einen Vorbereitungskurs für das Staatsexamen belegten und sich auf die Topthemen vorbereiteten, waren sichtlich überrascht nach der Prüfung und klagten über Zeitmangel. Unter den Bewerbern gab es aber auch weniger gut vorbereitete Kandidaten, die auf gut Glück zur Prüfung antraten. Aber selbst diese waren gefordert, schliesslich dauert dieser schriftliche Test viereinhalb Stunden!