Im Reich der Liebesfeste


Der Valentinstag ist in China wahrscheinlich das beliebteste importierte Fest aus dem Westen. Dieses Jahr laufen die Geschäfte mit diesem Tag aber deutlich schlechter als sonst, da er auf den fünften Tag des chinesischen Neujahrs trifft, wo viele noch bei ihren Familien an unterschiedlichen Orten sind. Ausserdem hat man dieses Jahr am 4. Januar bereits eine Art Valentinstag gefeiert: der konkurrierende Tag nennt sich 201314 (èr líng yī sān yī sì – 2013.1.4.) und klingt ähnlich wie ài nǐ yī shēng yī shì 爱你一生一世 „ich liebe dich ein ganzes Leben“. So hat man ihn wie den Valentinstag bereits gefeiert, nur, dass er noch ein Hauch spezieller war, da er nur einmal im ganzen Leben vorkommt. Nach dem westlichen Valentinstag folgen in diesem Jahr dann aber noch mindestens drei weitere Liebesfeste: am 20. Mai gibt es den seit einigen Jahren populären Cyber-Valentinstag der als 520 (wǔ èr líng – 20. Mai) bezeichnet wird. 520 auf Standardchinesisch klingt schliesslich wie wǒ ài nǐ 我爱你 (ich liebe dich) und steht entsprechend auf dem Internet als die Kurzform dafür. Danach folgt noch der traditionell chinesische Valentinstag Qīxī 七夕 am 7. Tag des 7. Monats des Mondkalenders und schliesslich der moderne Tag der Singles am 11.11., worüber ich bereits einmal berichtet habe. China ist demnach mit aller Wahrscheinlichkeit Weltmeister im Feiern von Liebesfesten.

Auch wenn viele über die Vermarktung der Liebe klagen, so steht bald das nächste Fest der Liebe vor der Tür, wo die meisten Paare – vor allem die Männer – wieder unter Druck stehen werden ihren Liebsten ein passendes Geschenk zu finden.

Am diesjährigen Valentinstag waren übrigens die regenbogenfarbigen Rosen ein Renner gewesen. So gibt es für dich heute entsprechend so eine:

Rose in Regenbogenfarben
Rose in Regenbogenfarben