
So wird das derzeit leichteste Material der Welt beschrieben. Es wurde im Labor der Makromolekülforschung unter der Leitung von Professor Gao Chao 高超 der Zhejiang Universität in Hangzhou entwickelt – die Nummer 1 unter den Universitäten in China. Das Material nennt sich Tànhǎimián 碳海绵 (Kohlenstoff-Schaumstoff) und gehört zu den Aerogels, den hochporösen Festkörpern. Es hat eine Dichte von 0,16 Milligramm pro Kubikzentimeter, und entspricht demnach nur einem Sechstel der Luftdichte. Das Material verliert seine Elastizität auch nicht, wenn man es unter flüssigem Stickstoff bei -196°C hält. Eine weitere spezielle Eigenschaft des Stoffes ist seine Saugfähigkeit bei organischen Lösungsmitteln:
Es kann bis ungefähr 250 Mal mehr Flüssigkeit absorbieren als herkömmliches Material.
Durch diese spezifischen Eigenschaften kann es z.B. bei einer Ölkatastrophe im Meer zu Einsatz kommen: da es nur Öl aufsaugt und kein Wasser, kann man es für die Wiedergewinnung des ausgelaufenen Öles im offenen Meer verwenden. Seine Elastizität ermöglicht auch eine mehrfache Wiederverwendung. Das Material wurde unter anderem auch im renommierten Wissenschaftsmagazin Nature bei den Forschungshighlights der letzten Februar-Ausgabe dieses Jahres aufgeführt.