Wie sicher ist das Trinkwasser in China?


Quellwasser von Nongfu Spring ist weniger rein als Leitungswasser. Dies behauptete jedenfalls die Beijing Times… Seither sind in der chinesischen Presse immer mehr Berichte zu Trinkwasser erschienen. Allein die zu Beginn genannte Zeitung hat bisher über zwanzig publiziert. In China findet man schliesslich viele Bezeichnungen auf Trinkwasserflaschen. Es gibt beispielsweise Mineralwasser, Mineralstoffwasser, aufbereitetes Wasser, natürliches oder destilliertes. Für jede Wasserbezeichnung scheint es auch eigene Sicherheitsnormen zu geben. Zudem gibt es auch verschiedene Standards für die Wasserqualität, wie den internationalen, nationalen, örtlichen, firmeneigenen oder auch den für abgefülltes Wasser. Welches Wasser mit welchem Standard ist nun überhaupt sicheres Trinkwasser in China? Die Konsumenten zahlen schliesslich für ihr Trinkwasser durchschnittlich tausend Mal soviel wie für Leitungswasser. Die Verunsicherung ist gross, da die Berichte verwirren und die im Image geschädigte Nongfu Spring es bis jetzt auch nicht geschafft hat, die Medien von ihrer guten Wasserqualität zu überzeugen. Mit einem Marktanteil von über zwanzig Prozent gehört die Firma immerhin zu einen der bekanntesten Trinkwasserproduzenten des Landes. Ein Verband für Gesundheit hat Nongfu Spring gar aus ihrer Liste gestrichen und gestern empfiehlt auch der Branchenverband für Fasstrinkwasser in Beijing die örtlichen Lieferanten Nongfu in Fässer vorläufig aus ihren Regalen zu entfernen. Ein Grund ist, dass der Wasserproduzent es bisher versäumt hat einen Bericht zu seiner Wasserqualität zu liefern.

Die Zentrale für Risikoanalyse der Lebensmittelsicherheit Chinas ist nun auch eingeschaltet und überprüft derzeit im ganzen Land die Wasserqualität und den Standard, der in Fässer und Flaschen abgefüllten Trinkwasser. Im Fokus steht also nicht nur Nongfu Spring. Sie wollen in absehbarer Zeit auch eine Reihe von Sicherheitsstandards einführen, die für den ganzen Lebensmittelbereich bindend sein wird. Damit soll ein Ende der unübersichtlichen und teilweise veralteten Sicherheitsstandards im Bereich der Nahrungsmittel gesetzt werden.