Die Webanalysefirma cnnz.com hat kürzlich einen Bericht über den Gebrauch von Suchmaschinen in China veröffentlicht. Zu den drei grössten chinesischen Suchmaschinen gehören Baidu 百度, 360 Sousuo 360搜索 (= Suche) und Sougou 搜狗. Der Name Baidu bedeutet „Hunderte von Malen“ und weist auf eine konstante Suche nach dem Ideal hin. Sougou hingegen heisst übersetzt „Den Hund suchen“ und wurde inspiriert durch den folgenden humoristischen Rollensatz im Film Dawan 大腕 (Big Shots Funeral): „Die anderen suchen den Tiger und wir den Hund.“ Damit deutet die Suchmaschine auf ihre Individualität hin.
In diesem April lag der Marktanteil von Baidu bei 67 Prozent, von 360 Sousuo bei fast 15 Prozent und Sougou bei gut 9 Prozent. Zurzeit gibt es auch ein Gerücht über eine Fusion der beiden letzteren. Sollte sie zustande kommen, wird Baidu sich künftig mehr anstrengen müssen um ihre klare Vormachtstellung in der chinesischen Suchmaschinenwelt zu halten. Bei Google in der westlichen Welt sieht es besser aus: Sein Marktanteil im letzten Monat in Deutschland beispielsweise lag bei gut 90 Prozent. Bing, die zweitgrösste Suchmaschine Deutschlands, hat hingegen nur einen Marktanteil von 2.6 Prozent (Zahlen von seo-united.de).