Keine Ferien für die Gebrochene Brücke


Gebrochene Bruecke
Die Duanqiao am Nationalfeiertag

Jedes Jahr haben die Chinesen um den Nationalfeiertag am 1. Oktober eine Woche frei – also gerade jetzt. Viele packen diese Gelegenheit um zu reisen. Schliesslich hat man im Jahr nur zweimal eine ganze Woche frei nämlich am Frühlingsfest und am Nationalfeiertag. Beim ersteren besucht man traditionellerweise Familie und Verwandten. So bleibt einem nur diese Woche um grössere Besichtigungstouren durchs Land zu unternehmen. Entsprechend werden die Sehenswürdigkeiten zu dieser Zeit von Touristen überrannt. Bereits letztes Jahr zirkulierten während dieser Zeit Bilder von Menschenmassen an den bekanntesten Attraktionen Chinas wie bei der Grossen Mauer.

Hangzhou mit ihrem Westsee ist dieses Jahr ein beliebtes Reiseziel. DieDuanqiao 断桥 (wörtlich die Gebrochene Brücke) ist die bekannteste Brücke dort. In einem Gedicht aus der Tang-Zeit wurde sie schon erwähnt. Seit 2011 ist sie mit der Landschaft um den Westsee auch Teil der UNESCO Weltkulturerbe.

Gleich am Nationalfeiertag selbst besuchten 684’400 Touristen die Sehenswürdigkeiten um den Westsee. Das sind über 80 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr zur selben Zeit. Ob alle ihre Füsse auf diese begehrte Brücke geschafft haben, ist allerdings nicht bekannt. Berühmt ist die Duanqiao aber nicht nur durch ihre Erwähnung in Gedichten, sondern auch weil sich hier das tragische Liebespaar aus der Legende der Weissen Schlange 白蛇传 zum ersten Mal begegnet haben soll.

Gestern zählte die Gegend um den Westsee sogar über eine Million Besucher. Heute und morgen werden dann noch mehr Besucher erwartet. Die astronomische Besucherzahl strapaziert aber nicht nur die Tragfähigkeit der Brücken dort, sondern hinterlässt auch eine Unmenge Abfall. Freiwillige Helfer sammelten gestern innert drei Stunden an Ort und Stelle bereits 7000 Zigarettenstummel!