Das Chongyang-Fest


Heute ist das Chongyang-Fest. Chóngyáng 重阳 steht für die doppelte Neun. Das Fest findet also jeweils am 9.9. des Mondkalenders statt. Bei diesem Fest wandert man in die Berge, bewundert Chrysanthemen, trinkt und isst gut. Im Jahre 1989 hat die chinesische Regierung diesen Tag offiziell zum Tag der Senioren ernannt. So geht es bei diesem Tag auch darum die alten Menschen zu ehren. Ende letztes Jahr wurde dieser Tag zudem vom Ständigen Komitee des Nationalen Volkskongresses in den Rechten der Senioren festgesetzt und tritt heute zum ersten Mal in Kraft. Das Recht soll den Angestellten an diesem Tag erleichtern frei zu bekommen um ihre Eltern besuchen zu können.

Weshalb man den Tag der Senioren mit dem Chongyang-Fest verbunden hat, liegt daran, dass zweimal Neun auf Standardchinesisch jiǔjiǔ 九九 gleich klingt wie jiǔjiǔ 久久 „vor einer langen Zeit“. Die Zahl Neun ist aber schliesslich auch die höchste einstellige Zahl im Dezimalsystem und steht für Permanenz und Langlebigkeit.

Das Fest kann man bis in die Zeit vor dem Ersten Kaiser von Qin (regierte 247–210) zurückverfolgen. Als Feiertag festgesetzt wurde es aber erst in der Tang-Zeit.

Kürzlich haben die Zuständigen der nationalen Feriensetzung um die Meinung des Volkes zum momentanen Ferienplan gebeten. Laut online Umfragen sind über siebzig Prozent der Internetnutzer damit nicht zufrieden. Viele schrieben zudem, dass sie gerne das Chongyang-Fest als offiziellen Feiertag haben möchten, damit sie auch ihre Eltern besuchen können. Denn ohne eine solche Regelung ist es für viele tatsächlich nicht möglich an diesem Tag das Fest angemessen feiern und Zeit mit der älteren Generation verbringen zu können.

Wer weiss vielleicht wird der Wunsch erhört und es gibt bald einmal eine Änderung des nationalen Ferienplans?

Gedicht zum Chongyang-Fest

Märchen zum Chongyang-Fest