Diese Woche hat der Internetriese Baidu seinen dritten Quartalsbericht zur Entwicklung des mobilen Internets bekannt gegeben. In der Untersuchung wurden die täglich 270 Millionen aktiven Android Handybenutzer berücksichtigt. Jeden Tag benutzen sie durchschnittlich 53 Mal ihr Mobiltelefon und verbringen über 150 Minuten damit. Das sind im Schnitt 26 Minuten mehr als im Vorjahr. Die Anzahl Neukunden liegt bei 37 Millionen. Allerdings sind die meisten aber alte Kunden, die auf ein neues Handy gewechselt haben. Der grössere Anteil der richtigen Neukunden stammt aus den kleineren Städten oder ländlichen Gebieten. Mit anderen Worten ist der Zuwachs in den Grossstädten mittlerweile stagnierend während er in den kleineren Ortschaften moderat zunimmt. Künftig wird diese Kundengruppe also langsam an Wichtigkeit gewinnen, so müssen die mobilen Dienste ihnen auch angepasst werden. Anders als bei den Studenten und Angestellten braucht die Arbeitergruppe und ländliche Bevölkerung beispielsweise mehr Betreuung an festen Standorten um ihre Applikationen zu installieren.
Am meisten heruntergeladen werden Werkzeuge wie WPS Office und das online Wörterbuch Youdao 有道词典. Danach folgen Soziale Medien wie die mobile Version von QQ, WeChat und Weibo. An dritter, vierter und fünfter Stelle stehen Spiele, online Filme und Browser an.
Die grossen Internetkonzerne Tencent und Baidu beherrschen weiterhin den Markt. Sie haben mit ihren Apps täglich über 150 Millionen Besucher. Bei Tencent geniessen WeChat und die Handyversion von QQ die grösste Besucherzahl, während bei Baidu es verteilt auf mehrere Apps ist.