Diese Woche hat der Staatsrat den Ferienplan für das neue Jahr veröffentlicht. Da der Ferienplan von 2013 so viel Tadel eingefahren hatte, hat man dieses Jahr vorsichtshalber im Voraus die Meinung der Internetnutzer eingeholt um den neuen Plan dieses Mal für alle befriedigender zu gestalten. Der neue Plan entspricht in etwa dem was die Mehrheit der Nutzer gewählt hat. Aber dennoch wird er nun online ausgebuht. Es scheint als könne man es der Bevölkerung bei dieser Angelegenheit einfach nicht recht machen. Woran liegt das? Mit elf Tagen gesetzlich festgelegten Feiertagsferien und den 40 Stundenwochen liegt China eigentlich im Schnitt verglichen mit anderen Ländern. Aber vergleicht man den bezahlten Urlaub, so liegt China weit hinten. Zudem erhält man in China üblicherweise als Arbeitnehmer einen geringen Lohn, aber einen hohen Bonus. Will man nun frei nehmen an einem beliebigen Tag, so büsst man an diesem Tag den hohen Bonus ein. Dies lässt natürlich den Arbeitnehmer nicht kalt, so bleibt einem nur der Ferienplan als Urlaub übrig. Aber wenn man nur dann frei hat, wenn die anderen 1,3 Milliarden auch frei haben, so kann man wohl kaum erholsame Ferientage verbringen. Dies erklärt also den eigentlichen Unmut der vielen Bürger. Zumindest braucht man im nächsten Jahr nach den Ferientagen nicht acht Tage nachzuarbeiten wie es dieses Jahr der Fall ist. Also hat man mit dem neuen Ferienplan doch einen minimalen Fortschritt erzielt.
Unten ist der Ferienplan für 2014:

元旦: Neujahr
春节: Frühlingsfest
清明节: Totengedenktag
劳动节: Tag der Arbeit
端午节: Drachenbootfest
中秋节: Mittherbstfest
国庆节: Nationalfeiertag