Die ‚Chinesisch Inventur’ Hànyǔ Pándiǎn 汉语盘点 wählt das Schriftzeichen und Wort des Jahres in den Kategorien national und international. Institutionen wie die Sprachuniversität Beijing und Commercial Press führen die Wahl seit 2006 jährlich durch. Die Veranstaltung ist immer populärer und wird mittlerweile auch vom Fernsehen direkt übertragen. Es werden zudem Listen der zehn Modewörter, neuen Wörter und der Internetsprache preisgegeben. Die Wörter geben Auskunft darüber, was die Menschen in China dieses Jahr am meisten bewegt und beschäftigt haben. Das Schriftzeichen 房 fáng ‚Haus’ und das Wort 正能量 zhèng néngliàng ‚positive Energie’ haben dieses Jahr das Rennen national gemacht. International haben sich das Schriftzeichen 争 zhēng ‚Kampf’ und 曼德拉 Màndélā (für Nelson Mandela) durchgesetzt. Unten aufgelistet sind noch die Listen der Zehn Modewörter und Neuen Wörter mit Erklärungen:
Die Zehn Moderwörter 2013:
三中全会 Sān zhōng quánhuì Dritte Plenarsitzung der Zentralregierung
全面深化改革 Quánmiàn shēnhuà gǎigé Gesamte Reformen aus der 18. Sitzung des Zentralkomitees. Darunter gehört auch die Reform der Zweikindpolitik für Ehepaare deren eine Hälfte ein Einzelkind ist.
斯诺登 Sīnuòdēng Snowden
中国梦 Zhōngguó mèng der Chinesische Traum
自贸区 Zìmàoqū Freihandelszone
防空识别区 Fángkōng shíbiéqū ADIZ (Air Defense Identification Zone)
曼德拉 Màndélā Mandela
土豪 Tǔháo bezeichnet einen lokalen Tyrann, der sich mit Geld alles erlaubt
雾霾 Wùmái Nebel
嫦娥三号 Cháng’é sān hào Chang’e 3 ist die Raumsonde, die dieses Jahr von der CNSA (China National Space Administration) zur Monderkundung geschickt wurde
Die Zehn neuen Wörter 2013:
中央八项规定 Zhōngyāng bā xiàng guīdìng Acht Regulationen der Zentralregierung Chinas, die sich für Bescheidenheit einsetzt
棱镜门 Léngjìngmén PRISM
H7N9禽流感 Qínliúgǎn H7N9 Vogelgrippe
土豪 Tǔháo bezeichnet einen lokalen Tyrann, der mit Geld sich alles erlaubt
自贸试验区 Zímào shìyànqū Freihandelstestzone
单独二胎 Dāndú ér tāi ist die neue Bevölkerungsreform Chinas: wenn bei einem Ehepaar eine Partei ein Einzelkind ist, darf es zwei Kinder haben
中国大妈 Zhōngguó dàmā bezeichnet speziell die Kleinanleger Chinas, die während dem Sturz des Goldkurses im 2013 sich um den Goldkauf gerissen haben
光盘行动 Guāngpán xíngdòng bezeichnet solche, die im Restaurant während dem Essen die anderen auffordern ihren Rest des Essens einpacken zu lassen. Die Aktion wurde von einer gemeinnützigen Organisation in Beijing lanciert. Hintergrund ist den steigenden verschwenderischen Umgang mit Essen der Menschen in China entgegenzuwirken
女汉子 Nǚhànzi bezeichnet junge Frauen, die sich wie Männer benehmen
十面霾伏 Shímiàn máifú ist eine ironische Bezeichnung für die starke Luftverschmutzung