Kinotage in China


Gerade sind die offiziellen Ferientage des Frühlingsfestes in China zu Ende gegangen. Neben dem Hochbetrieb bei den Bahnen hatten die Kinos auch ihre Hochsaison. In diesen sieben freien Tagen während des Frühlingsfestes wurden fast 1,4 Milliarden RMB in die Kinokassen gespült. Das sind 86 Prozent mehr als im letzten Jahr zur selben Zeit. Die Kinos waren in diesen Ferien so gut besucht, dass einige Säle gar Stehtickets verkauften oder noch zusätzliche Stühle hineinstellten. Am meisten eingespielt hat der Film Dà nào tiāngōng 大闹天宫 (Aufruhr im Himmelspalast)* mit über 600 Millionen RMB. An zweiter Stelle folgt der Film Bàbà qù nǎr 爸爸去哪儿 (Wohin geht Papa) mit 468 Millionen. Beide Filme zusammen machen schon mehr als 70 Prozent der gesamten Kinoeinnahmen in diesen Tagen aus. Experten erklären die hohe Zahl der Kinobesucher in diesem Jahr einerseits mit den rasant wachsenden Kinosälen in den kleineren Städten; andererseits sprechen die beiden oben genannten Filmen Familien an, die beim Frühlingsfest im Zentrum stehen.

*Dieser Film ist eine Verfilmung der ersten acht Kapitel des bekannten Klassikers Xīyóujì 西游记 (Die Reise nach Westen). Der Roman entstand im 16. Jahrhundert und erzählt die Geschichte des berühmten buddhistischen Pilgermönchs Tang Seng 唐僧, dem es gelingt mithilfe seiner Begleiter im Westen die buddhistischen Schriften zu holen. Im Zentrum des Romans steht aber nicht der Mönch, sondern sein Hauptbegleiter der Affe Sun Wukong 孙悟空. Die ersten acht Kapitel des Romans erzählt die Vorgeschichte des Affen. Sun Wukong ist in China so beliebt, dass es unzählige Serien und Filmen mit ihm gibt. Der Film auf Englisch wird deshalb gar nicht wörtlich übersetzt, sondern als The Monkey King bezeichnet.

Hier der Trailer zum Film:

The Monkey King Full Trailer Donnie Yen YouTube