Kleine Kaulquappen


Hier ist die zweite chinesische Kindergeschichte:

池塘里有许许多多的小蝌蚪,小蝌蚪的巴一甩一甩的,真帅!小蝌蚪在干什么呢?它们正细细的长尾巴当画笔,认真真地写业哪!
写呀写,写了一行行没有格式的小诗;画呀画,画出了一池看不出谜底的画谜。
小蝌矫的画笔呀,一天比一天短,最后短得再也不能用了。
小鱼小虾发现了,嘀嘀咕咕地咬着耳朵:“哎呀,小蝌蚪一定是学坏了!要不,它的尾巴怎么没有了呢?”
“是呀,听说小白兔因为说瞎话,短了尾巴!小蝌蚪一定干了什么坏事!”
起初,小蝌蚪也以为自己的尾巴真的丢了,在池塘里找呀找。后来,它们扑哧一声笑了——妈妈不是说过:“孩子,掉了尾巴,你们就算长大了!就可以到岸上去找小朋友啦!”它们一蹦一跳地跃出了池塘,变成了一只只可爱的小青蛙。
Chítáng lǐ yǒu xǔxǔ duōduō de xiǎo kēdǒu, xiǎo kēdǒu de wěiba yì shuǎi yì shuǎi, zhēn shuài! Xiǎo kēdǒu zài gàn shénme ne? Tāmen zhèng yòng xìxi de cháng wěiba dāng huàbǐ, rènren zhēnzhēn de xiě zuòyè na!
Xiě ya xiě, xiě chū le yì háng háng méiyǒu géshi de xiǎo shī; huà ya huà, huà chū le yì chí kàn bù chū mídǐ de huàmí.
Xiǎo kēdǒu de huàbǐ ya, yì tiān bǐ yì tiān duǎn, zuì hòu duǎn de zài yě bù néng yòng le.
Xiǎo yú xiǎo xiā fāxiàn le, dídi gūgū de yǎozhe ěrduo: „Āiya, xiǎo kēdǒu yídìng shì xuéhuài le! Yào bù, tā de wěiba zěnme méiyǒu le ne?“
„Shì ya, tīngshuō xiǎo bái tù yīnwèi shuō xiāhuà, duǎn le wěiba! Xiǎo kēdǒu yídìng gàn le shénme huàishì!“
Qǐchū, xiǎo kēdǒu yě yǐwéi zìjǐ de wěiba zhēn de diū le, zài chítáng lǐ zhǎo ya zhǎo. Hòulái, tāmen pūchī yì shēng xiào le – māma bú shì shuō guò: „Háizi, diào le wěiba, nǐmen jiù zhǎngdà le! Jiù kěyǐ dào àn shàng qù zhǎo xiǎo péngyou la!“ Tāmen yí bèng yí tiào de yuèchū le chítáng, biànchéng le yì zhī zhī kě’ài de xiǎo qīngwā.
Im Teich hat es ganz viele kleine Kaulquappen. Der Schwanz der Kaulquappen schlägt nach links und nach rechts, wirklich hübsch! Was machen die kleinen Kaulquappen denn? Sie benutzen ihren schmalen Schwanz gerade als Stift und schreiben fleissig ihre Hausaufgaben!
Sie schreiben und schreiben. Zeile um Zeile geschrieben ergeben sie ein musterloses kleines Gedicht; sie malen und malen. Daraus ergibt sich eine nicht erkennbare Lösung des Bildrätsels.
Der Malstift der kleinen Kaulquappen wird von Tag zu Tag kürzer. Am Ende ist er so kurz, dass er nicht mehr zu gebrauchen ist.
Kleine Fische und Krabben haben es bemerkt und tuscheln sich ins Ohr: „Ach, die kleinen Kaulquappen sind bestimmt kaputt gegangen vom vielen Lernen! Wenn das nicht so wäre, dann wäre ihre Schwänze nicht auf einmal weg!“
„Ja, richtig, ich habe gehört, dass der Schwanz des weissen Häschens vom Lügen geschrumpft ist. Die kleinen Kaulquappen haben bestimmt etwas Schlimmes gemacht!“
Zu Beginn haben die Kaulquappen auch gemeint, dass sie ihren Schwanz verloren haben und abermals im Teich danach gesucht. Aber dann haben sie laut herausgekichert – hat Mama nicht einmal gesagt: „Kinder, wenn eure Schwänze abgefallen sind, dann seid ihr erwachsen. Ihr könnt dann aufs Land gehen und kleine Freunde suchen!“ Sie springen auf und ab und aus dem Teich. Jede ist nun ein kleiner herziger Frosch geworden.