Die Internetromane tauchten in China erstmals in der 1990er Jahre auf Internetforen auf. Sie werden nicht als fertige Romane ins Internet gestellt sondern laufend vom Schriftsteller weitergeschrieben und täglich veröffentlicht. Die erfolgreichen Internetautoren müssen pro Tag mindestens mehrere Tausend Schriftzeichen zu ihrem begonnenen Roman schreiben, um die eifrige Leserschaft bei Laune zu halten. Unter diesem Zeitdruck geht oft Quantität vor Qualität. Nichts desto trotz haben diese Art von Romanen mittlerweile gar die herkömmlichen überholt und gehören in China zu der grössten Romangruppe. Einige dieser Internetromane gelingt es gar als Fernsehserie verfilmt und in Buchform gedruckt zu werden. Der reichste Internetautor, Tangjia Sanshao 唐家三少 (mit bürgerlichen Namen Zhang Wei 张威), hat dieses Jahr als erster seiner Berufsgattung auf die Forbes-Liste der 100 Berühmtheiten Chinas geschafft. Bei Gelegenheit werde ich mal einen Ausschnitt aus einem Internetroman übersetzen.