China ist der weltgrösste Produzent und auch Verbraucher von Zigaretten. Rund 28 Prozent der Gesamtbevölkerung über 15 Jahre raucht. In der Schweiz ist die Anzahl Raucher in den letzten zehn Jahren von 33 auf etwa 27 Prozent gesunken. Wenn man vergleicht wie viel die Schweiz in diesen Jahren gegen das Rauchen unternommen hat, so hat auch China gute Chancen seine Anzahl Raucher zu senken, sofern es seine Regulierungen streng durchsetzen kann. Pro Jahr sterben in China etwa 1,37 Millionen Menschen an den Folgen von Rauchen und etwa 100 Tausend durch Passivrauchen. Seit dem Jahre 2008 haben 15 Städte in China allmählich Regeln erlassen, um das Rauchen im öffentlichen Raum unter Kontrolle zu bringen. Kürzlich hat Peking seine Bestimmungen gegen das Rauchen bekannt gegeben: Ab dem 1. Juni 2015 soll dort ein generelles Rauchverbot in den Innenräumen herrschen. Personen, die in den Rauchverbotszonen rauchen können eine Geldstrafe bis zu 200 RMB erhalten. Betreiber, welche ihre Gäste rauchen lassen könnten eine Busse bis 10’000 RMB bekommen und Zigarettenhändler können bei Missachtung der Regelung gar bis zu 200 Tausend RMB belangt werden. Eine Missachtung wäre beispielsweise, wenn sie Zigaretten an Minderjährige verkaufen.
Auch die chinesische Gesundheitsbehörde will gegen das Rauchen strenger vorgehen und hat diese Woche bekannt gegeben, dass sie zurzeit den Steuersatz für Zigaretten prüfen und den Zigarettenpreis erhöhen wird. Die Erhöhung des Zigarettenpreises soll einerseits die Anzahl Raucher vermindern, besonders soll sie die Minderjährigen treffen, und andererseits die Staatskasse füllen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt die Verbrauchersteuer für Zigaretten auf mindestens 70 Prozent des Einzelverkaufspreises zu erhöhen, um eine Wirkung erzielen zu können. Um wie viel der Zigarettenpreis in China künftig tatsächlich erhöht wird, steht jetzt zwar noch nicht fest, jedoch müsste er die günstigsten Zigarettenmarken deutlich verteuern, da sonst die preisbewussten Konsumenten einfach auf eine billigere Marke wechseln könnten. Anders als in der Schweiz weisen die Zigarettenpreise in China nämlich sehr hohe Preisdifferenzen auf: Eine Packung Zigaretten kostet etwa zwischen 10 und 1’000 RMB!