In China ist es nicht unüblich, dass man den Vorschulkindern elementare chinesische Schriftzeichen lehrt. In der Schweiz ist es eher etwas exotisch und zudem schwierig, da man hier weder Chinesisch spricht noch im Alltag chinesischen Schriftzeichen begegnet.
Neulich habe ich aber mit einem gut dreijährigen Kind dennoch genau dieses Unterfangen begonnen. Nennen wir dieses Kind hier für diesen Blog Mira. Wird es klappen?
Woche 1
Gestartet habe ich jeden Tag mit einem neuen Schriftzeichen in dieser Reihenfolge:
口 kǒu Mund
Ich schreibe zuerst jeweils das Schriftzeichen an die Tafel und sage es laut vor während Mira mir nachspricht. Danach halte ich mit ihr den Stift und schreibe mit ihr ein paar Mal das gleiche Schriftzeichen auf. Sie kann danach selbst versuchen das Schriftzeichen nachzumalen. Wenn ich es erkennen konnte habe ich sie gelobt und wenn nicht, ist es auch gut, dass sie sich bemüht hat.
Der Unterricht findet täglich etwa zur selben Zeit statt und dauert wohl nicht länger als fünf Minuten. Die Schriftzeichen der Vortage werden jeweils auch repetiert. Bisher hat Mira Freude daran, obschon sie nicht alle Zeichen wirklich schreiben kann. Aber immerhin erkennt sie diese und ich denke das reicht auch fürs Erste.
Wer Lust hat kann bei meinem Pilotprojekt mitmachen und sich selbst oder dem Kind die Schriftzeichen beibringen. Natürlich kann man bei der Methodik etwas feilen und mehr Disziplin einfordern, je älter das Kind ist. Wichtig dabei ist, dass das Kind sich nicht überfordert fühlt. Ich selbst weiss nicht wohin diese Übung führen wird. Ich werde es hier aber weiterhin dokumentieren und freue mich auf alle, die mitmachen und mir ein Feedback geben (an: info@vuong.ch)!

Welches chinesische Schriftzeichen hat Mira hier geschrieben?
Die Lösung steht ganz rechts.
gross
Zur Übersicht Einfache chinesische Schriftzeichen
Ganz unten kannst du noch das Übungsblatt zu den oberen chinesischen Schriftzeichen kostenlos herunterladen.