
Morgen findet das Laternenfest statt – vierzehn Tage nach dem Frühlingsfest.
Traditionell kommt die Familie hier zusammen und isst gemeinsam Tangyuan 汤圆. Tangyuan ist ein Dessert bestehend aus runden Klebreiskugeln meist mit einer süssen Füllung in einer Suppe. Die Nachspeise symbolisiert die Familie, die zusammen vereint ist und Geborgenheit.In China werden sie selten zu Hause selbst gemacht. Man kauft sie meist tiefgefroren oder an einem Stand frisch hergestellt. Wie alle Güter seit längerer Zeit in China sind die Preise für Tangyuan auch gestiegen. Durchschnittlich ist ihr Preis im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. So findet man dieses Jahr kaum Tangyuansorten mit aufwendiger Verpackung. Dennoch bleiben vielfältige Füllungen im Trend, die tendenziell etwas teurer sind als die traditionellen mit Sesam-, Erdnuss- oder roter Bohnenfüllung. Besonders en vogue scheinen dieses Jahr bunt eingefärbte (siehe Bild) oder solche mit salziger Fleisch- und Gemüsefüllung zu sein.
Unten ist noch ein Tangyuan-Rezept mit schwarzer Sesamfüllung zum Nachkochen vorbereitet. Gutes Gelingen und ein schönes Laternenfest!
Füllung | ||
黑芝麻200克 黄油30克 细砂糖150克 | hēizhīma 200 kè huángyóu 30 kè xì shātáng 150 kè | 200g schwarzer Sesam 30g Butter 150g feiner Kristallzucker |
– Sesam in der Bratpfanne kurz rösten bis er gut riecht
– Sesam und Zucker in den Mixer geben und zu Pulver mixen
– Pulver mit dem weichen Butter zusammen verrühren, zusammendrücken und kühl stellen
Teig | ||
小麦粉10克 开水10ml 糯米粉150克 清水120ml 黄油22克 | xiǎomàifěn 10 kè kāishuǐ 10ml nuòmǐfěn 150 kè qīngshuǐ 120ml huángyóu 22 kè | 10g Weizenmehl 10ml heisses Wasser 150g Klebreismehl 120ml Wasser 22g Butter |
Mehl mit dem heissen Wasser schnell zu einem Teig kneten und in Frischhaltefolie wickeln
– Klebreismehl mit Wasser zu einem Teig kneten und mit der zuvor vorbereiteten Mehlkugel zusammenkneten
– die weiche Butter zum Teig geben und gleichmässig kneten bis der Teig nicht mehr klebt
Füllen: Teig und Füllung in 50 bis 60 gleich grosse Stücke teilen. Die Füllung zu kleinen Kugeln formen während die Teigstücke auf der Handfläche flachgedrückt werden. Je eine kleine Kugel auf ein flaches Teigstück legen und zu einer Kugel formen.
Kochen: Wasser aufkochen, zuckern und die geformten Tangyuan darin kurz kochen. Je nach Belieben kann man in die Suppe etwas Fruchtsaft geben. Noch warm servieren!
Hier geht es zum Rezept Tangyuan mit Süsskartoffelfüllung