Schulanfang


Kāixué 开学

Spätestens in einer Wochen haben wieder alle Kinder in der Schweiz Schulstart.

Wie in der Schweiz sind die Sommerferien der Schulen in China auch nicht einheitlich geregelt. Normalerweise dauern sie dort sieben bis acht Wochen, und die Schule beginnt anfangs September.

Weniger vergleichbar ist aber der Schulweg: Der durchschnittliche Schulweg in der Schweiz beträgt zehn Minuten zu Fuss. Schulpflichtige Dorfkinder in China müssen aber je länger je mehr einen Fussweg von einer Stunde in Kauf nehmen um ihre Schule zu erreichen, da ein markanter Rückgang von Dorfschulen in den letzten Jahren zu verzeichnen ist.

Laut dem Komitee des Nationalen Volkskongresses 全国人大常委会 sind die Grundschulen in den Dörfern von einer Anzahl von 550’000 im Jahre 2000 auf weniger als die Hälfte im Jahre 2010 gesunken.

Die rückläufige Anzahl der allgemein Schulpflichtigen in den vergangenen Jahren allein erklärt aber das Phänomen nur teilweise. Die Tendenz der Verstädterung und die Angst der Eltern vor einem Qualitätsverlust der Dorfschule infolge dieser Abwanderungen führen zu einem weiteren Abfluss der Dorfkinder, welche auf Schulen in der Stadt wechseln.

Vor einigen Wochen hat das chinesische Bildungsministerium 教育部 daher Verbesserungsvorschläge lanciert um dieser prekären Entwicklung zu begegnen und eine Diskussionslawine ausgelöst. Unter dem Titel ‚Vorschläge zur Verbesserung der Norm der Belegung der Schulen mit allgemeiner Schulpflicht in ländlichen Gebieten’ 规范农村义务教育学校布局调整的意见 kann man in den Suchmaschinen den ganzen Diskussionsfaden finden.

Aber imposant ist eigentlich schon die Aneinanderreihung der vielen Nomen im genannten Titel: Die Relationen zwischen den vielen Substantiven werden einzig mithilfe des Strukturpartikels de 的 und der Reihenfolge der Wörter angezeigt!