Auf der genetischen Spur von Cao Cao – dem berühmt berüchtigten General der Späten Han-Zeit


Ende 2009 verkündete das Amt für Kulturgut der Henan Provinz die Entdeckung der Grabstätte des grossen und kontroversen Generals Cao Cao 曹操 (155–220). Die Grabstätte wurde zuvor bereits mehrmals geplündert. Die sterblichen Überreste ihres Grabinhabers sind jedoch erhalten geblieben. Laut der Knochenuntersuchung starb der Mann im Alter von über Sechzig Jahren. Da dieses Alter mit dem Todesalter von Cao Cao übereinstimmt und der Grabbesitzer als König Wu von Wei 威武王 betitelt wurde, könnte es sich hier tatsächlich um die Grabstätte des berühmten Kriegsherrn handeln. Denn diesen Titel erhielt Cao Cao postum von seinem Sohn, der die Wei-Dynastie (220–280) gründete. Diese Indizien und zahlreiche andere konnten allerdings nicht alle Experten überzeugen. Einige forderten daher eine DNA-Untersuchung seiner sterblichen Überreste. Diese Herausforderung nahm daraufhin die Fudan Universität gemeinsam mit dem Bildungsministerium an. Letzte Woche haben sie nun ihre neuesten Forschungsergebnisse zu Cao Cao bekannt gegeben. Sie konnten die DNA des Cao-Klans identifizieren. Sie haben mithilfe der heute lebenden Menschen mit dem Nachnamen Cao die Chromosomen des alten Cao Familienklans bestimmt.

Bei der Untersuchung hat man zuerst im ganzen Land verstreut 258 Cao Stammbäume ausgewählt und geprüft. Danach wurden solche, die möglicherweise unmittelbare Nachkommen von Cao Cao sein könnten zu einer Gruppe zusammengelegt. Von dieser Gruppe nahm man Blutproben von den männlichen Nachkommen. Danach wurden weitere Ausschlusskriterien getroffen. Am Ende blieben sieben Familien übrig. Bei denen wurde dann eine DNA-Untersuchung vorgenommen um das Y-Chromosom zu bestimmen. Das Resultat zeigte, dass alle den äusserst seltenen Typ O2-M268 besitzen. Damit konnten sie beweisen, dass diese sieben Familien verwandt sind. Gleichzeitig nahm man aus zwei erhaltenen Zähnen von Cao Caos Onkel väterlicherseits eine DNA-Probe. Das verblüffende Ergebnis zeigt, dass auch diese Probe den seltenen Typ O2-M268 hatte. Somit konnte dieser Typ DNA als den des Cao-Klans bestimmt und bestätigt werden.

Nun könnte man also nur noch eine DNA-Probe von den sterblichen Überresten des Grabinhabers des angeblichen Grabes von Cao Cao nehmen um sein Grab endgültig bestätigen zu können. Aber da das Amt für Kulturgut der Henan Provinz die genetische Forschung noch in den Kindesbeinen sieht und so eine Gen-Probe leicht verfälscht werden kann, haben sie einer solchen Probe vorerst abgelehnt. Also bleibt das Grab von Cao Cao weiterhin ein Geheimnis.