Kategorie: Wenblog

  • Gedicht von Wang Wei zum Chongyang-Fest

    Das diesjährige Chongyang-Fest fand gerade diese Woche am 2. Oktober statt, also gerade einen Tag nach dem chinesischen Nationalfeiertag. Wer dieses Jahr am traditionellen Feiertag auch etwas Traditionelles unternehmen möchte, hat es einfacher, da man in der Woche des Nationalfeiertages ohnehin eine Woche frei hat. Der Staatsmann, Dichter, Kalligraf und Maler Wang Wei 王维 (698-759)…

  • Jack Ma goes Hollywood

    Spätestens seit den letzten Tagen ist der Gründer von Alibaba Ma Yun 马云 (Jack Ma) auch bei uns ein Begriff. Nicht nur hat er kürzlich mit seinem Börsendebut von Alibaba 阿里巴巴 Wall-Street-Geschichte geschrieben. Bereits Ende August dieses Jahres ist er der reichste Mann Chinas geworden, auch ohne den erfolgreichen Börsengang der letzten Tage. Nun ist…

  • Professionelle Bettler in China

    Wenn man mal in China herumgereist ist, dann weiss man, dass die Bettler sich meist vor Tempelanlagen befinden oder an Orten, wo viele Menschen vorbei kommen. Einige erwecken Mitleid durch ihre optische Erscheinung, sei es Gebrechlichkeit oder körperliche Behinderung; andere tun das mit einem Zettel, welche ihre Notsituationen beschreiben. Diese Woche sorgte ein Bericht über…

  • Neuer Wind im Sprachunterricht

    Am 10. September war wieder Lehrertag in China. Der Staatschef Xi Jinping 习近平 hat an diesem Tag die Pädagogische Hochschule in Peking besucht und die Wichtigkeit der Klassischen Gedichte im chinesischen Sprachunterricht betont. Denn anders als in Peking, wo man plant die Anzahl der Klassischen Gedichte im chinesischen Sprachunterricht zu erhöhen, neigen die anderen Städte…

  • Rezept: Mondkuchen mit Lotusfüllung

    Am 8. September findet das diesjährige Mittherbstfest statt. Auch wenn die Bräuche in den verschiedenen Gegenden Chinas variieren, gehören an diesem Tag den runden Mond mit der Familie bestaunen und Mondkuchen essen stets dazu. Daher gibt es dieses Mal anstelle eines Berichts über das Fest ein Mondkuchen-Rezept zum Nachbacken. Teig 200g Mehl 10g Milchpulver 150g…

  • Das Schulbeginn-Syndrom

    Nach zwei Monaten Sommerferien beginnt in diesen Tagen in China wieder das neue Schuljahr um den 1. September. Statt Spannung und Freude für den Schulbeginn findet man in den Medien hohe monetäre Ausgaben für die Eltern, Anfangsprüfungen in einigen Schulen, Druck bei den Lehrern, aber auch oft den Begriff kāixué zōnghézhèng 开学综合症 „das Schulbeginn-Syndrom“. Das…

  • Das echte und falsche Schneehäschen

    Mit der chinesischen Kindergeschichte „Das echte und falsche Schneehäschen“ beende ich das Sommerprogramm. Nächste Woche kommt wie gewohnt etwas Aktuelles aus der chinesischen Welt. Das echte und falsche Schneehäschen 小白兔当了萝卜店的经理。小狐狸很羡慕:“哼,我要变成小白兔!” Xiǎo báitù dāng le luóbodiàn de jīnglǐ. Xiǎo húli hěn xiànmù: „Hēng, wǒ yào biànchéng xiǎo báitù!“ Das Schneehäschen ist Geschäftsführer des Karottenladens geworden. Der…

  • Der kleine Vogel und der grosse Bär

  • Die Nachricht auf dem Zettel

  • Kleine Kaulquappen

    Hier ist die zweite chinesische Kindergeschichte: