Kategorie: Wenblog

  • Chinas First und Second Lady

    Bei der ersten Auslandreise von Xi Jinping 习近平 als Chinas Staatschef im letzten Jahr, wurde er von seiner Gattin Peng Liyuan 彭丽媛 begleitet. Der erste offizielle Auftritt von Peng Liyuan wurde von den Medien fast mit mehr Spannung erwartet als der des Staatschefs selbst. Dies war nicht immer so: Zwar wurden die Staatschefs früher auch…

  • Tag der Arbeit

    Für den Tag der Arbeit am 1. Mai hat man in China drei Tage frei. In den letzten Jahren ist es immer wie beliebter geworden, die Kurzferien für kleine Reisen zu nutzen. Auch dieses Jahr ist es nicht anders. Besonders Nahreisen in die Umgebung sind angesagt und konnten sich auch dieses Jahr steigern. Dabei haben…

  • 我的 iPhone 搜不到 WiFi

    Wǒ de iPhone sōu bù dào WiFi (我的iPhone搜不到WiFi) heisst auf Standardchinesisch „mein iPhone findet das WiFi nicht“. Nicht nur finden chinesische Wörter allmählich Eingang in die englische Sprache – wie ich in meinem letzten Blogeintrag berichtet habe. Der englische Wortschatz hat schon lange einen grossen Einfluss auf die chinesische Sprache. Zunehmend gelangen nun aber auch…

  • No zuo no die

    Was bedeutet „No zuo no die“? Im 2013 gehörte Bù zuòsǐ jiù bù huì sǐ 不作死就不会死 zu den zehn Modephrasen des chinesischen Mikroblogs Sina Weibo. Nach der Bedeutung heisst sie in etwa „Wenn man nicht Ärger sucht, passiert einem auch nichts“. Das Schlagwort wurde dann weiter abgekürzt zu Bù zuò bù sǐ 不作不死, wörtlich „nicht…

  • Gedicht Tsengmeng《清明》von Dou Mog 杜牧 (803–852)

    Das Gedicht, das ich auf Chinablog für das diesjährige Qingming-Fest gepostet habe, ist hier in der Umschrift wie ich es auf Chaoshan-Dialekt lesen würde aufbereitet. Interessanterweise reimt sich das Gedicht in meinem Dialekt mehr als auf Standardchinesisch. Dies könnte ein Beleg dafür sein, dass der Chaoshan-Dialekt näher an dem Chinesisch der Tang-Zeit (618–907) ist als…

  • Mumie aus der Ming-Zeit entdeckt

    Passend zu der Zeit des Qingming berichte ich dieses Mal über die erhaltenen Verstorbenen. Im letzten Dezember hat man in Taizhou 泰州 in der Provinz Jiangsu bei einem Bauprojekt 17 Ming-zeitliche Gräber eines Familienklans gefunden. Davon sind zwei Verstorbene durch eine besondere Bestattung aussergewöhnlich gut erhalten geblieben. Diese wurden im Januar dieses Jahres nach Nanjing…

  • In der Zeit des Qingming-Festes

    Das Qingming-Fest 清明节 findet jährlich meist am 4., 5. oder selten auch am 6. April statt. Dieses Jahr fällt es auf den 5. April, also auf vorgestern. Um diese Zeit besucht man das Grab der Ahnen, säubert es, bringt Opfergaben und erweist seine Dankbarkeit. Dieses Jahr findet man vor dem Fest auf dem Internet zahlreiche…

  • Über Qingming und die Ruhetage im Alten China

    Dieses Jahr findet das Qingming-Fest am Sonntag den 5. April statt. Seit 2008 gehört dieses traditionelle Fest mit drei freien Tagen zu den offiziellen Feiertagen Chinas. Nebst dem Säubern des Grabes der Ahnen gehört auch eine Reise mit der Familie zum Anlass. Die Spuren des Qingming-Festes können bis ins 6. Jahrhundert vor unserer Zeit zurückgeführt…

  • Mimi 秘密

    Mimi heisst Geheimnis auf Chinesisch. Eine Applikation mit diesem Namen ist diese Woche neu auf den Markt gekommen. Sie ist die erste Art chinesische Kopie des amerikanischen Programms Secret, das seit Januar dieses Jahr seinen offiziellen Auftritt hat. Secret gehört zu den anonymen Sozialen Medienplattformen, die eine Alternative zu Plattformen wie Facebook bietet. Die Inhalte,…

  • Rührende Liebe unter zwei Terrakottakrieger der Grabstätte des Ersten Kaisers

    Ein Internetnutzer hat diese Woche ein Bild von zwei sich scheinbar liebenden Terrakottakriegern auf Mikroblog gepostet. Innerhalb eines Tages wurde es über zwanzig Tausend Mal weitergeleitet und mit augenzwinkernden Liebeskommentaren übersät. Betrachtet man das Bild, so erhält man tatsächlich den Eindruck, als würde sich der eine Terrakottakrieger sich an den anderen liebevoll anschmiegen – und…