Kategorie: Wenblog

  • Chinas Ferienplan 2014

    Diese Woche hat der Staatsrat den Ferienplan für das neue Jahr veröffentlicht. Da der Ferienplan von 2013 so viel Tadel eingefahren hatte, hat man dieses Jahr vorsichtshalber im Voraus die Meinung der Internetnutzer eingeholt um den neuen Plan dieses Mal für alle befriedigender zu gestalten. Der neue Plan entspricht in etwa dem was die Mehrheit…

  • Bruder Jakob auf Chinesisch

    Wie klingt das Kinderlied „Bruder Jakob“ auf Chinesisch? Die Melodie ist zwar gleich, aber der Inhalt nicht! Hier der Liedtext: 两只老虎,两只老虎 Liǎng zhī lǎohǔ, liǎng zhī lǎohǔ Es gibt zwei Tiger, es gibt zwei Tiger 跑得快,跑得快 Pǎo de kuài, pǎo de kuài Sie rennen schnell, rennen schnell 一只没有耳朵, Yī zhī méiyǒu ěrduo, Einer hat keine…

  • Die Entwicklung des mobilen Internes in China

    Diese Woche hat der Internetriese Baidu seinen dritten Quartalsbericht zur Entwicklung des mobilen Internets bekannt gegeben. In der Untersuchung wurden die täglich 270 Millionen aktiven Android Handybenutzer berücksichtigt. Jeden Tag benutzen sie durchschnittlich 53 Mal ihr Mobiltelefon und verbringen über 150 Minuten damit. Das sind im Schnitt 26 Minuten mehr als im Vorjahr. Die Anzahl…

  • Auf der genetischen Spur von Cao Cao – dem berühmt berüchtigten General der Späten Han-Zeit

    Ende 2009 verkündete das Amt für Kulturgut der Henan Provinz die Entdeckung der Grabstätte des grossen und kontroversen Generals Cao Cao 曹操 (155–220). Die Grabstätte wurde zuvor bereits mehrmals geplündert. Die sterblichen Überreste ihres Grabinhabers sind jedoch erhalten geblieben. Laut der Knochenuntersuchung starb der Mann im Alter von über Sechzig Jahren. Da dieses Alter mit…

  • Doppelte Elf

    Das Fest der Singles am 11. November hat sich in den letzten Jahren allmählich zum wilden online Kauffestival gemausert. Es nennt sich knapp shuāng shíyī 双十一 also Doppelte Elf. An diesem Tag purzeln die Preise in den online Geschäften und stürzen mit dieser Verkaufsstrategie besonders viele in den Kaufrausch. Seit Anbeginn der Aktion an diesem…

  • Sun Yang das chinesische Schwimmtalent auf Abwegen

    Sun Yang 孙杨 gewann an den Olympischen Sommerspielen 2012 in London zweimal Gold für China: einmal im Schwimmen über 400 Meter Freistil und einmal über 1500 Meter Freistil. Beim ersteren brach er den Asienrekord und beim letzteren den Weltrekord. Er hat somit internationale Sportgeschichte geschrieben. Aber noch bedeutender für China ist, dass er der erste…

  • Welches Öl verwendete man im alten China für Speisen?

    Das heute im Land am meisten gebrauchte Sojaöl für Speisen war im alten China kaum bekannt. Das Wort „Öl“ yóu 油 wurde früher als „Fett“ zhī 脂 oder „Paste“ gāo 膏 bezeichnet. Fett wurde aus Tieren mit Hörnern wie dem Rind gewonnen und Paste aus Tieren ohne Hörner wie dem Schwein. So wurden die beiden…

  • Starbucks weiterhin auf Erfolgskurs in China

    Wer hätte gedacht, dass Starbucks in China einmal so erfolgreich sein wird? Ich jedenfalls nicht. Als ich im Jahre 2004 in Shanghai war, da waren die wenigen Starbucks Cafés noch oft menschenleer. Heute sind sie rammelvoll. Im nächsten Jahr wird China für Starbucks schätzungsweise gar der zweitgrösste Markt sein – nach den USA. Momentan gibt…

  • Die Reichsten als Spiegel der wirtschaftlichen Situation in China

    Diese Woche ist die Forbes Rangliste der 400 reichsten Chinesen erschienen. Der wohlhabendste Chinese im Land heisst Wang Jianlin 王健林 und ist Eigentümer und Chef der Wanda-Gruppe. Der Konzern ist in Immobilien, Unterhaltung, Hotels und im Tourismus tätig. Zong Qinghou 宗庆后, der reichste Chinese des Vorjahres landet dieses Jahr auf Platz zwei. Er ist Gründer…

  • Das Chongyang-Fest

    Heute ist das Chongyang-Fest. Chóngyáng 重阳 steht für die doppelte Neun. Das Fest findet also jeweils am 9.9. des Mondkalenders statt. Bei diesem Fest wandert man in die Berge, bewundert Chrysanthemen, trinkt und isst gut. Im Jahre 1989 hat die chinesische Regierung diesen Tag offiziell zum Tag der Senioren ernannt. So geht es bei diesem…