Kategorie: Wenblog

  • Chinesische Suchmaschinen

    Die Webanalysefirma cnnz.com hat kürzlich einen Bericht über den Gebrauch von Suchmaschinen in China veröffentlicht. Zu den drei grössten chinesischen Suchmaschinen gehören Baidu 百度, 360 Sousuo 360搜索 (= Suche) und Sougou 搜狗. Der Name Baidu bedeutet „Hunderte von Malen“ und weist auf eine konstante Suche nach dem Ideal hin. Sougou hingegen heisst übersetzt „Den Hund…

  • Wie sicher ist das Trinkwasser in China?

    Quellwasser von Nongfu Spring ist weniger rein als Leitungswasser. Dies behauptete jedenfalls die Beijing Times… Seither sind in der chinesischen Presse immer mehr Berichte zu Trinkwasser erschienen. Allein die zu Beginn genannte Zeitung hat bisher über zwanzig publiziert. In China findet man schliesslich viele Bezeichnungen auf Trinkwasserflaschen. Es gibt beispielsweise Mineralwasser, Mineralstoffwasser, aufbereitetes Wasser, natürliches…

  • Alle Preise steigen – auch der Brautpreis…

    Nicht nur steigen die Preise von Luxusgütern bis zu einfachen Lebensmitteln in China, auch der Brautpreis schnellt in die Höhe. In den siebziger Jahren war die Basis für den Brautpreis noch ein Fahrrad, eine Nähmaschine, ein Radio und eine Armbanduhr. Diese vier Dinge nannte man abgekürzt einfach Die Grossen Vier (四大件). In den Achtzigern gehörten…

  • Forbes Rangliste der Prominenten Chinas

    Die chinesischen Prominenten sind hierzulande kaum bekannt. Deshalb ist es Zeit sie einmal unter die Lupe zu nehmen: Diese Woche wurde die Rangliste der hundert einflussreichsten chinesischen Stars des Jahres 2013 veröffentlicht. Massgebend waren dabei Einkommen und Medienpräsenz. Seit 2004 gibt es diese Forbes Rangliste für die Prominenten Chinas. Dieses Jahr steht zum ersten Mal…

  • Die häufigsten Nachnamen in China: Wang, Li und Zhang

    China war das erste Land, das Nachnamen verwendete. Ihr Gebrauch kann bis zu 5000 Jahre zurückverfolgt werden und wird patrilinear vererbt. Die China Fuxi Cultural Association 中华伏羲文化研究会 hat gestern eine neue Edition des Werkes 100 Familiennamen 百家姓* herausgegeben. Für die neue Ausgabe konnte sie aus der Datensammlung von 1,33 Milliarden Menschen aus der Zeit zwischen…

  • Welche Stadt in China hat die beste Luftqualität?

    Die chinesische Umweltschutzorganisation Zìrán zhī yǒu 自然之友 (Freunde der Natur) hat kürzlich einen Bericht über die Umweltsituation in China des letzten Jahres publiziert. Darin findet man unter anderem auch eine Rangliste über die Luftqualität der grossen Städte Chinas. Dabei schneiden Städte mit Schwerindustrie im Norden und Nordosten des Landes am schlechtesten ab. Peking, das viele…

  • Die Reiselust der Chinesen

    Diese Woche teilte die Welttourismusorganisation (UNWTO) den neuen Ausgabenweltmeister auf Reisen mit: China hat im vergangenen Jahr die lange Zeit führenden Länder Amerika und Deutschland an der Spitze abgelöst. Letztes Jahr haben chinesische Touristen im Ausland 102 Milliarden US-Dollar ausgegeben. Das sind vierzig Prozent mehr als im Jahr 2011. Über die letzten zehn Jahre hat…

  • Tuberkulose in China

    Am 24. März ist jeweils der Welttuberkulosetag. Die Tuberkulose ist die Infektionskrankheit, an der weltweit am meisten Menschen sterben. Jedes Jahr sterben allein in China 50’000 Menschen daran und eine Million erkranken neu. China hat weltweit die zweithöchste Tuberkuloserate nach Indien. Es gibt viele Arten dieser Krankheit, jedoch erkranken die meisten an der Lungentuberkulose, die…

  • Leichter als die Luft und dichter als der Nebel

    So wird das derzeit leichteste Material der Welt beschrieben. Es wurde im Labor der Makromolekülforschung unter der Leitung von Professor Gao Chao 高超 der Zhejiang Universität in Hangzhou entwickelt – die Nummer 1 unter den Universitäten in China. Das Material nennt sich Tànhǎimián 碳海绵 (Kohlenstoff-Schaumstoff) und gehört zu den Aerogels, den hochporösen Festkörpern. Es hat…

  • Zeichen der Auflockerung der Ein-Kind-Politik

    Seit heute ist es offiziell, dass der chinesische Staatsrat umorganisiert wird. Statt 27 wird es künftig 25 Ministerien geben. Allgemein soll die Regierungsarbeit durch die Änderungen effizienter gemacht werden. Das Gesundheitsministerium wird z.B. neu mit der Familienplanungsbehörde zusammengelegt werden. Die Zusammenlegung scheint sinnvoll zu sein, da ihre Arbeit sich teilweise überschneidet. Viele Beobachter betrachten diese…