Falschgeld


Kürzlich sind in vielen chinesischen Städten wieder falsche hunderter Noten aufgetaucht. Immer wieder kommen aber auch Meldungen, welche berichten, dass an Geldautomaten Falschnoten herausgegeben werden. Dieses Mal behauptet dies eine Frau in Jinan 济. Obschon eine solche Aussage schwer auf die Richtigkeit geprüft werden kann, bestätigen Experten Lücken im System, die eine solche Herausgabe an Geldautomaten tatsächlich möglich machen. Die chinesische Zentralbank hat daher schon letztes Jahr alle Banken aufgefordert bis Ende 2013 ihre Geldautomaten aufzurüsten. Die Herausgabe jeder Banknote am Automat soll mit ihrer Seriennummer aufgezeichnet werden damit Kunden bei solchen Fällen nicht zu Schaden kommen. Aber bis jetzt ist die Umsetzung nicht gelungen.

Wie kann man aber eine echte Banknote von einer gefälschten unterscheiden? Ausser dem Papier, Wasserzeichen und der Druckfarbe kann man beispielsweise zusätzlich folgende Merkmale bei einer echten 100 RMB-Note erkennen:

Auf der Vorderseite des Geldscheines

– rechts oben unter der Zahl 100 findet man im ovalen roten Feld nochmals die Zahl 100 wenn man den Geldschein schräg hält.

– spürt man auf der rechten Seite des Randes vertikal hervorstehende Linien

– links unten sollte die Farbe der Zahl 100 statt Grün dann Blau erscheinen, wenn man den Geldschein schräg hält. Gleich rechts daneben sollte auch die Zahl 100 durchschimmern sehen wenn man den Geldschein gegen das Licht hält. Die Struktur beider gedruckten 100 sollte man auch mit der Hand ertasten können.

– spürt man den Kragen von Mao Zedong leicht hervortretend.

Auf der Rückseite der Note

– sieht der Sicherheitsstreifen wie eingenäht aus und sollte magnetisch sein, was mit einem Prüfgerät festgestellt werden kann.

Hier ein Bild einer Fälschung:

gefälschte chinesische Hunderternote
gefälschte chinesische Hunderternote