Wie letztes Jahr gibt es auch für diesen Sommer ein Spezialprogramm. Ab jetzt bis Ende August gibt es jede Woche eine chinesische Kindergeschichte mit Schriftzeichen, Umschrift und deutscher Übersetzung. Die Kindergeschichten eignen sich besonders gut für das Lernen und Einprägen von neuen Wörtern, da sie gewöhnlich ein kleines Vokabular verwenden und die darin enthaltenen Wörter oft wiederholt werden. Viel Vergnügen beim Lesen.
Das Schweinchen mit dem Spiegel
小猪的脸总是很脏。 小猪过生日那天,他的朋友小兔送给他一面镜子,要他每天出门前照一照,“这样你就能知道脸上哪儿有脏,就可以把脏擦掉。” 第二天一早,为了不让镜子照出脏来,小猪把脸洗得于干净净的。 但当他正要照镜子时,飞来一只苍蝇,扔炸弹一样,把一点苍蝇屎掉到镜子上。这样,镜子里的小猪就成了一只脏小猪。 小猪赶紧拿毛巾来擦脸。擦一次,照一次镜子……怎么老是擦不掉? “小猪!”小兔来叫小猪去玩。 小猪说:“等一等,我不把脸擦干净是不能出门的。” “对。”小兔就在门外等。可是等了好久还不见小猪出米。 小兔进去一看,这才弄明白是怎么回事。 “小猪呀,你搞错了,”小兔把镜子上的苍蝇屎给小猪看,“脏的是镜子,你的脸已经擦得很干净很干净了。” 从这以后,每当小猪照镜子,看到镜子里的小猪脸上脏了,他就想:“这是镜子脏了,我的脸其实是很干净的。” 所以,尽管小猪天天照镜子,他还是一只脏小猪。 | Xiǎo zhū de liǎn zǒng shì hěn zāng. Xiǎo zhū guò shēngrì nà tiān, tā de péngyou xiǎo tù sòng tā yí miàn jìngzi, yào tā měi tiān chū mén qián zhào yí zhào, „zhèyàng nǐ jiù néng zhīdao nǎr yǒu zāng, jiù kěyǐ bǎ zāng cādiào.“ Dì èr tiān yī zǎo, wèi le bú ràng jìngzi zhào chū zāng lái, xiǎo zhū bǎ liǎn xǐ de gāngān jìngjìng de. Dàn dāng tā zhèng yào zhào jìngzi shí, fēi lái yì zhī cāngying, rēng zhàdàn yíyàng, bǎ yìdián cāngyingshǐ diào dào jìngzi shàng. Zhèyàng, jìngzi lì de xiǎo zhū gǎnjǐn ná máojīn lái cā liǎn. Cā yícì, zhào yícì jìngzi…zěnme lǎo shì cā bú diào? „Xiǎo zhū!“ Xiǎo tù lái jiào xiǎo zhū qù wán. Xiǎo zhū shuō: „Děng yì děng, wǒ bù bǎ liǎn cā gānjìng shì bù néng chūmén de.“ „Duì.“ Xiǎo tù jiù zài mén wài děng. Kěshì děng le hǎo jiǔ hái bú jiàn xiǎo zhū chūlái. Xiǎo tù jìnqù yí kàn, zhè cái nòng míngbái shì zěnme huí shì. „Xiǎo zhū ya, nǐ gǎo cuò le,“ xiǎo tù bǎ jìngzi shàng de cāngyingshǐ gěi xiǎo zhū kàn, „zāng de shǐ jìngzi, nǐ de liǎn yǐjīng cā de hěn gānjìng le.“ Cóng zhè yǐhòu, měidāng xiǎo zhū zhào jìngzi, kàndào jìngzi de xiǎo zhū zāng le, tājiù xiǎng: „Zhè shì jìngzi zāng le, wǒ de liǎn qíshí hěn gānjìng de.“ Suǒyǐ, jǐnguǎn xiǎozhū tiāntiān zhào jìngzi, tā háishi yì zhī zāng xiǎo zhū. | Das Gesicht des Schweinchens ist stets sehr schmutzig. An jenem Tag an seinem Geburtstag schenkt ihm sein Freund der kleine Hase einen Spiegel, damit er täglich vor dem Hinausgehen kurz einen Blick in den Spiegel werfen kann. „So weißt du, wo du im Gesicht Schmutz hast und kannst ihn direkt wegputzen.“ Früh morgens am Tag darauf putzt es sein Gesicht besonders sauber, damit der Spiegel es schmutzfrei wiedergibt. Aber als es gerade den Spiegel vors Gesicht halten will, fliegt eine Fliege vorbei und wirft wie eine Bombenladung einen Fliegendreck ab die auf dem Spiegel landet. So wurde aus dem sauberen Schweinchen im Spiegel ein dreckiges. Das Schweinchen holt sofort ein Tüchlein hervor und putzt sein Gesicht. Es putzt sich und schaut in den Spiegel. Weshalb geht das denn immer nicht weg? „Schweinchen!“ ruft das Häschen, das ihn gerade zum Spielen fragen will. Das kleine Schwein sagt: „Warte kurz, ich geh nicht hinaus bevor ich mich sauber geputzt habe. „Gut.“ Das Häschen wartet also draussen vor der Tür. Aber selbst nach langem Warten kommt das Schweinchen nicht heraus. Das Häschen geht hinein und versteht nun, was geschehen ist. „Ach, Schweinchen, du hast es verwechselt,“ das Häschen zeigt auf den Fliegendreck im Spiegel und erklärt dem Schweinchen, „der Spiegel ist dreckig, du bist bereits ganz sauber.“ Von da an, wenn das Schweinchen im Spiegel ein dreckiges Schweinlein sieht, denkt es sich: „Der Schmutz kommt vom Spiegel, mein Gesicht ist eigentlich ganz sauber.“ Auch wenn es sich nun jeden Tag im Spiegel betrachtet bleibt es dennoch ein dreckiges Schweinchen. |