Kategorie: Wenblog

  • Die revidierten Pinyin-Regeln

    Heute ist nicht nur der Nationalfeiertag Chinas, sondern ab jetzt sollen auch die revidierten Pinyin-Regeln gelten. Im 2006 hat das chinesische Bildungsministerium ein Komitee von Fachkräften angeordnet eine Revision der Pinyin-Regeln durchzuführen. Nachdem das Amt für Qualitätsüberwachung die revidierte Version nun genehmigt hat, soll sie ab den 1.10.2012 in Kraft treten. Grund für die Revision…

  • Zum Schweinemarkt

    Der kurze chinesische Animationsfilm ‚Zum Schweinemarkt’ (mài zhū 卖猪) von Chen Xifeng 陈西峰 hat im März dieses Jahres in Japan an den Tokyo Anime Awards den ‚Open Entries Grand Prize’ erhalten. Zwei Monate später gewann er auch in China selbst den Preis für die beste Animation am Internationalen Kurzfilmfestival. Auf dem Internet wurde er in…

  • Der Lehrertag

    Jiàoshījié 教师节 Heute ist der nationale Lehrertag in China. Neben dem Lehrertag gehören der Tag der Krankenschwester und der Journalistentag zu den grossen Berufsfeiertagen in China, worunter der Lehrertag der populärste ist. Insgesamt zählt China 17 Mio. Lehrer und Lehrerinnen aller Stufen und Fachrichtungen. Die Anzahl Lehrkräfte übertreffen somit bei weitem die beiden anderen grossen…

  • Xiaomi Handy 2

    Xiǎomǐ shǒujī 2 小米手机2 In den letzten Tagen findet man auf etlichen IT-News Plattformen Artikel über das Smartphone M2 der Firma Xiaomi 小米 (übersetzt ‚Hirse’ oder hier wahrscheinlicher: ‚Kleines Reiskorn’). Es soll diesen Oktober auf den Markt kommen. Letztes Jahr haben sie ihr erstes Smartphone den M1 auf den Markt gebracht. Das neue M2 kann…

  • Schulanfang

    Kāixué 开学 Spätestens in einer Wochen haben wieder alle Kinder in der Schweiz Schulstart. Wie in der Schweiz sind die Sommerferien der Schulen in China auch nicht einheitlich geregelt. Normalerweise dauern sie dort sieben bis acht Wochen, und die Schule beginnt anfangs September. Weniger vergleichbar ist aber der Schulweg: Der durchschnittliche Schulweg in der Schweiz…

  • Rätselraten

    Cāimí 猜谜 Rätselraten ist zwar keine olympische Disziplin, aber für die Spracherlernung eine willkommene Abwechslung. Daher präsentiere ich hier eines mit einem einfachen Vokabular zum Lesen, Raten und Nachschlagen: 上面开心. 下面痛苦. 上面兴奋.下面流血. Shàngmian kāixīn. Xiàmian tòngkǔ. Shàngmian xīngfèn. Xiàmian liúxiě. Oben Freude, unten Leid. Oben aufgeregt, unten blutig. Tipp: Es ist eine Sportart, die –…

  • Die Ausgrabung des Liyang-Speichers 黎阳仓

    Der Getreidespeicher Liyang liegt unweit vom Kaiserkanal und dem Gelben Fluss entfernt. Er war für mehrere Jahrhunderte wichtiger Teil der strategisch-militärischen Expeditionen und Marktregulation für Getreide in China. Heute aber ist seine Ausgrabung Teil des Projektantrags, den Kaiserkanal zum UNESCO Weltkulturerbe zu ernennen. Die Lokalisierung des Speichers begann in November 2011 mithilfe von Aufzeichnungen aus…

  • Shejian shang de Zhongguo 舌尖上的中国

    Shejian shang de Zhongguo, wörtlich ‹China auf der Zungenspitze› (auf Englisch unter ‹A Bite of China› oder ‹Tasting China› bekannt) ist eine Dokumentarfilmserie vom Regisseur Chen Xiaoqing 陈晓卿. Sie besteht aus sieben Folgen zu je 50 Minuten und wurde in 13 Monaten an 70 Standorten gedreht. In der dritten Maiwoche dieses Jahres wurde sie erstmals…

  • Ein Gedicht von Xi Murong

    Xi Murong ist eine Dichterin und Malerin. In den 1980er und 1990er Jahren war sie zeitweise sehr beliebt. Es wurde gesagt, dass die Jungen damals entweder gerade Englisch büffelten, oder dann Gedichte von Xi Murong paukten. Hier hab ich eines von ihr übersetzt. 一棵开花的 树 – 席慕容 Ein blühender Baum – Xi Murong  一棵 开…